Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgang zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Bronze (Nr.: 2025-0032)

Status
ausgebucht
Zielgruppe

Alle Interessenten, die die Qualifikation zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erwerben oder aktualisieren möchten.

 

   

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.04.2025)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
Inhalt

Die Prüfung besteht aus Theorie und Praxis. Der theoretische Unterricht ist verpflichtend. Die Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntinisse: 

- Atmung und Blutkreislauf; Gefahren am und im Wasser; Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung); Vermeidung von Umklammerungen; Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen; Rettungsgeräte; Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG

Die praktischen Leistungen sind hier nachzulesen: https://neuhofen.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/rettungsschwimmausbildung/ 

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs erhalten die Teilnehmer das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze.

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Neuhofen
Verwalter
Stefan Bentz (Kontakt)
Leitung
Stefan Bentz
Referent(en)
Klara Ziegler
Veranstaltungsort
Kreisbad Schifferstadt, Am Sportzentrum 2, 67105 Schifferstadt
Termine
7 Termine insgesamt
16.04.25 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr - Kreisbad Schifferstadt
17.04.25 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr - Hallenbad Süd Ludwigshafen
19.04.25 08:15 Uhr bis 09:30 Uhr - Kreisbad Schifferstadt
23.04.25 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr - Kreisbad Schifferstadt
24.04.25 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr - Hallenbad Süd Ludwigshafen
26.04.25 08:15 Uhr bis 09:30 Uhr - Kreisbad Schifferstadt
01.05.25 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Ausbildungszentrum und Geschäftsstelle der DLRG OG Neuhofen (am Badeweiher "Steinerne Brücke")

Adresse(n):
Kreisbad Schifferstadt: 67105 Schifferstadt, Am Sportzentrum 2
Hallenbad Süd Ludwigshafen: 67061 Ludwigshafen, Erich-Reimann-Straße 5
Ausbildungszentrum und Geschäftsstelle der DLRG OG Neuhofen (am Badeweiher "Steinerne Brücke"): 67141 Neuhofen, Pfalz, Industriestraße 50
Meldeschluss
01.05.2025 10:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 100,00 € für Teilnahme Rettungsschwimmkurs (Für die Rettungsschwimmkurse ohne Mitgliedschaft)
Mitzubringen sind

Badekleidung, eigene Kleidung (lang) für das Kleiderschwimmen (langer Schlafanzug)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Die angegebenen Termine für die praktische Übung und Leistungsabnahme in den Schwimmbädern sind Angebotstermine. Die Teilnehmer müssen nicht an allen Terminen anwesend sein. Weitere Abnahmetermine stehen jedoch nicht zur Verfügung. Treffpunkt ist in den Bädern jeweils zur angegebenen Uhrzeit am Eingang, nicht im Bad!
  • Auf Grund der kurzfristigen Terminierung kann nur ein Termin für die Vermittlung der theoretischen Inhalte am 01.05.2025 angeboten werden. Die Teilnehmer müssen an diesem Termin teilnehmen. Ein Ersatztermin ist nicht möglich.
  • Die Anmeldung der Teilnehmer wird erst mit vorheriger Zahlung der Kursgebühr vor oder am ersten Übungstag wirksam.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.